
Schicke Seilbahnen braucht das Land. Was in den Slums von Kolumbien funktioniert, löst auch die Probleme in Berlin-Marzahn & anderswo. Weg mit den Flugtaxis für den Jet-Set, her mit den Gondeln für das Volk.
Seilbahnen im Stadtverkehr weiterlesenSchicke Seilbahnen braucht das Land. Was in den Slums von Kolumbien funktioniert, löst auch die Probleme in Berlin-Marzahn & anderswo. Weg mit den Flugtaxis für den Jet-Set, her mit den Gondeln für das Volk.
Seilbahnen im Stadtverkehr weiterlesenDer Bundestag hat zu Tempo 130 abgestimmt.
126 Abgeordnete haben für das Tempolimit gestimmt, 498 dagegen.
Die Radkolumne präsentiert die namentliche Abstimmung. Abweichler sind hervorgehoben. 🙂
J = Ja zu Tempo 130 | N = Nein | E = Enthaltung | – = keine Stimme abgegeben.
Im Jahr 2018 hat Berlin das Mobilitätsgesetz (MobG) verabschiedet. Was hat sich seither getan? Die Radkolumne hat sieben wichtige Stellen unter die Lupe genommen: die Tamara-Danz-Straße, die Kolonnenstraße, die Holzmarktstraße, die Hasenheide, die Karl-Marx-Straße, die Karl-Marx-Allee und die Oberbaumbrücke.
Berlin: 500 Tage Mob-Gesetz weiterlesenDie Planungen für Radschnellwege dauern eine Ewigkeit. Und bis dann mal was fertig ist, vergehen Jahrzehnte. Das kann es ja nicht sein, denn: Jetzt sind die Radentscheide durch und jetzt muss es an die Umsetzung gehen. Die Radkolumne hat da eine Idee.
Autobahn-Sharing weiterlesenLiegeräder & ihre Fahrer gelten als Exoten. „Aber das muss ja nicht so bleiben“, meint der Liegeradhändler, den ich auf der Mainfranken-Messe gesprochen habe. Die Radkolumne hat sich hingelegt und informiert.
Mehr Liegeräder bitte! weiterlesenMit dem Fahrrad alleine ist die Verkehrswende nicht zu stemmen, denn schließlich soll ja niemand auf zwei Räder gezwungen werden. Besser ist eine Auswahl autofreier Möglichkeiten, um von A nach B zu gelangen. Das wären: Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV, also Bus und Bahn. Dabei ist die Bahn besser als der Bus – wenn sie auf dem Rasengleis fährt.
Für mehr Rasengleise! weiterlesenWeiß der Geier, warum sich das Finanzamt vom Fahrradhändler 19 % holt, Trüffel und Rennpferde aber nur mit 7 % besteuert werden. Die Unterscheidung zwischen der vollen und ermäßigten Mehrwertsteuer ist zur Lachnummer geworden.
Mehrwertsteuer: 7 Prozent! weiterlesenWer sind denn eigentlich diese Fußgänger? Gemütliche Zeitgenossen oder Quälgeister? Die Radkolumne hat die Zweibeiner unter die Lupe genommen und eine kleine Typenlehre erstellt – von den gemäßigten Vertretern bis zu den militanten Fußgängern.
Fußgänger-Typologie weiterlesenIm letzten Beitrag wurde das Wörterbuch Deutsch > Autodeutsch begonnen. Dank der Hilfe der vielen Leserinnen und Leser sind auch eine Menge Phrasen eingegangen, die jetzt nach Bereichen sortiert sind: Anti-Fahrrad, Bedenken, Helme, Mimimi, Parkplatz, Politiker, Raser, Rentner, Rücksichtnahme, Stau, StVO, SUV und Unfälle. Falls jemand eine Phrase vermisst: Bitte in einen Kommentar schreiben.
Deutsch > Autodeutsch (2) weiterlesenAm Steuer eines Automobils wird der Deutsche zu einem anderen Menschen und spricht eine andere Sprache: das Autodeutsche. Der Radkolumne-Übersetzungsdienst hat die wichtigsten Wörter zusammengetragen – als nützliche Hilfe für Fußgänger & Radfahrer, die sich in diesen neuen Zungenschlag noch einarbeiten müssen.
Deutsch > Autodeutsch weiterlesenDie IAA hat nach Frankfurt gerufen – und 25.000 sind bei gekommen. 25.000 Umweltschützer, die für eine vernünftige Verkehrspolitik eintreten. Ihre Forderungen: Die Straßen von den SUVs befreien und mehr Platz für ÖPNV, Fuß- und Radverkehr. Bei der großen Fahrrad-Sternfahrt dabei war natürlich auch die Radkolumne – und zwar ab Hanau.
IAA 2019 – die Demo weiterlesenVielen Dank an die Fans der Radkolumne hier & auf Bluesky, ohne euren Support hätte ich viele Fahrradlieder-Perlen nie entdeckt! Jetzt hat die Radkolumne alles fertig: Die besten Fahrradsongs aller Zeiten und die Bandinfos.
Fahrradlieder – Top 5 weiterlesen