
Fahrradsprüche von Annemiek van Vleuthen, Erik Zabel und Eddie Merckx, sowie diverse Motivations-Sprüche und Weisheiten. Und natürlich die Fahrrad-Fakten über Chuck Norris. Die große Fahrradsprüche-Sammlung.
Fahrradsprüche weiterlesenFahrradsprüche von Annemiek van Vleuthen, Erik Zabel und Eddie Merckx, sowie diverse Motivations-Sprüche und Weisheiten. Und natürlich die Fahrrad-Fakten über Chuck Norris. Die große Fahrradsprüche-Sammlung.
Fahrradsprüche weiterlesenRadfahrer sind gespaltene Persönlichkeiten. Mal noble Ladies und Gentlemen, mal das Böse auf Erden. Sie verwandeln ihren Charakter so blitzartig wie Doctor Jekyll & Mister Hyde!
Gespaltene Radfahrer weiterlesenWas der absolute Aufreger ist: diese Forderung nach Beruhigung, also Verkehrsberuhigung. Als ob Verkehr was schlimmes wäre. Nix darf man mehr. Deshalb ruft die Radkolumne auf: Stoppt die Verkehrsberuhigung!
Stoppt die Verkehrsberuhigung! weiterlesenWas bitte sind Lachsradler? Lachse sind dafür bekannt, dass sie gegen den Strom schwimmen. Manche Radler tun das auch. Sie fahren auf der falschen Seite. Lachsradler sind Geisterfahrer auf Pedalen – gezüchtet von den Verkehrsplanern.
Aufzucht der Lachsradler weiterlesenHeute schlüpft die Radkolumne in die Rolle eines Menschen mit akutem Geldbedarf, einem professionellen Sparkassenräuber. Nennen wir ihn Erwin Sacker. Und stellen wir uns vor, er würde sich so verfolgt fühlen wie ein Autofahrer und deshalb eine Petition starten. 😉
Petition: Faire Bußgelder! weiterlesenDie Planungen für Radschnellwege dauern eine Ewigkeit. Und bis dann mal was fertig ist, vergehen Jahrzehnte. Das kann es ja nicht sein, denn: Jetzt sind die Radentscheide durch und jetzt muss es an die Umsetzung gehen. Die Radkolumne hat da eine Idee.
Autobahn-Sharing weiterlesenIm letzten Beitrag wurde das Wörterbuch Deutsch > Autodeutsch begonnen. Dank der Hilfe der vielen Leserinnen und Leser sind auch eine Menge Phrasen eingegangen, die jetzt nach Bereichen sortiert sind: Anti-Fahrrad, Bedenken, Helme, Mimimi, Parkplatz, Politiker, Raser, Rentner, Rücksichtnahme, Stau, StVO, SUV und Unfälle. Falls jemand eine Phrase vermisst: Bitte in einen Kommentar schreiben.
Deutsch > Autodeutsch (2) weiterlesenAm Steuer eines Automobils wird der Deutsche zu einem anderen Menschen und spricht eine andere Sprache: das Autodeutsche. Der Radkolumne-Übersetzungsdienst hat die wichtigsten Wörter zusammengetragen – als nützliche Hilfe für Fußgänger & Radfahrer, die sich in diesen neuen Zungenschlag noch einarbeiten müssen.
Deutsch > Autodeutsch weiterlesenDie Fahrrad-Fanatiker werden immer dreister. Jetzt wollen sie schon zur Arbeit radeln und sogar zum Bäcker. Brötchen holen, am liebsten „einfach so“, ohne Helm und gelbe Weste. Und ihre Kinder sollen angstfrei zur Schule, aus eigenem Antrieb. Radfahrer sind gefährliche Individualisten, an denen Deutschland noch zugrunde gehen wird. Was tun?
Mit dem Rad zum Bäcker weiterlesenBerlin 2040: Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Automobilismus ist erledigt! Die Raser haben abgedankt! Es lebe die deutsche Fahrrad-Hauptstadt. Es lebe das neue Berlin!
Alles ist vergänglich, auch der geliebte Parkplatz – vor der eigenen Haustüre und vor dem Fitnessstudio. Während der dunklen Jahreszeit spüren die Autofahrerinnen und Autofahrer die Unsicherheit des Daseins besonders intensiv.
Parkplatzbeweiner weiterlesenBis ins frühe 21. Jahrhundert war die Verkehrserziehung vor allem auf Kinder ausgerichtet. Als Folge dieser einseitigen Pädagogik purzelten die Autos nur so über die Straßen. Heute ist man klüger – die Verkehrserziehung ist moderner und vielfältiger geworden.
Verkehrserziehung für alle weiterlesenRadfahrer sind Faulpelze. Radfahrer waschen sich nicht. Radfahrer drehen den ganzen Tag am Joint. Ihr Soziologie-Studium haben sie nach siebzehn Semestern abgebrochen. Einer geregelten Arbeit gehen sie nicht nach, deswegen können sie sich keinen Porsche leisten, ja nicht einmal einen VW-Bus. Ihnen bleibt nur ein ein klappriges Fahrrad! Mit denen stimmt doch was nicht.
Radfahrer? Alles Faulpelze! weiterlesen