
Was der absolute Aufreger ist: diese Forderung nach Beruhigung, also Verkehrsberuhigung. Als ob Verkehr was schlimmes wäre. Nix darf man mehr. Deshalb ruft die Radkolumne auf: Stoppt die Verkehrsberuhigung!
Stoppt die Verkehrsberuhigung! weiterlesenWas der absolute Aufreger ist: diese Forderung nach Beruhigung, also Verkehrsberuhigung. Als ob Verkehr was schlimmes wäre. Nix darf man mehr. Deshalb ruft die Radkolumne auf: Stoppt die Verkehrsberuhigung!
Stoppt die Verkehrsberuhigung! weiterlesenIn diesem Beitrag geht es ums Ganze! Um die weltweiten Erdöl-Reserven und die Frage, wann sie erschöpft sind. Eine wichtige Marke ist dabei der Peak Oil, der Zeitpunkt, an dem die Ölförderung ihren Höhepunkt erreicht. Die Sache ist ganz einfach: Vor dem Peak Oil wird immer mehr Öl gefördert, danach geht es stetig bergab.
Peak Oil weiterlesenDie Radkolumne ist größer geworden und hat endlich mal aufgeräumt. 🙂 Tempolimit, Satire, Berlin … Rad und Bahn. Was steht wo? Klick‘ dich durch die Kategorien.
Radkolumne – was steht wo? weiterlesenTollkühne Männer in ihren liegenden Kisten – das sind die Velomobil-Piloten. Ob es auch Pilotinnen gibt, weiß ich nicht, ich habe aber noch keine getroffen. Falls ja, dann meldet euch bitte bei der Radkolumne.
Mehr Velomobile bitte! weiterlesenWenn das Aufpinseln von Schutzstreifen das Radfahren sicher macht, dann mögen sich die verantwortlichen Verkehrsplaner doch bitte selbst mal darauf begeben. Und zwar gemeinsam mit Tochter (7 Jahre) und Opa (87 Jahre).
Mordstreifen abschaffen! weiterlesenWas bitte sind Lachsradler? Lachse sind dafür bekannt, dass sie gegen den Strom schwimmen. Manche Radler tun das auch. Sie fahren auf der falschen Seite. Lachsradler sind Geisterfahrer auf Pedalen – gezüchtet von den Verkehrsplanern.
Aufzucht der Lachsradler weiterlesenMamil, Lachsradler, Dosentrottel? Du verstehst nur Bahnhof? Dann bist du ein Auchradfahrer und brauchst eine gute Übersetzung. Die Radkolumne erklärt die Sprache der Fahrrad-Insider:
Radlersprache übersetzt weiterlesenWas passiert, wenn sich eine Stadt oder ein Dorf für ein generelles Tempolimit von 30 km/h entscheidet? Also innerhalb des gesamten Gebiets, nicht nur vor der Schule und Krankenhaus? Dann bekommt die Kommune heftige Probleme mit dem Verkehrsministerium! Wie krank ist das denn?
Tempo 30 – her damit! weiterlesenHeute in der Radkolumne: Ein Gastbeitrag von Anne Frieda Müller.
„In Russland kann niemand Fahrrad fahren!“, wollte mir meine Mutter als Kind weis machen. Jetzt habe verstanden, dass das nicht stimmt – in Russland fährt man sehr wohl Fahrrad!
Heute schlüpft die Radkolumne in die Rolle eines Menschen mit akutem Geldbedarf, einem professionellen Sparkassenräuber. Nennen wir ihn Erwin Sacker. Und stellen wir uns vor, er würde sich so verfolgt fühlen wie ein Autofahrer und deshalb eine Petition starten. 😉
Petition: Faire Bußgelder! weiterlesenDie Welt ist in der Corona-Krise. Aber keine Panik! Wenn es um Krisen und Seuchen geht, sind Stoiker bessere Ratgeber als Paniker. Der römische Ober-Stoiker, Kaiser Marc Aurel (121-181) kennt sich da aus. In seinem Reich wütete nämlich die Pest.
Fahrrad & Corona weiterlesenSchicke Seilbahnen braucht das Land. Was in den Slums von Kolumbien funktioniert, löst auch die Probleme in Berlin-Marzahn & anderswo. Weg mit den Flugtaxis für den Jet-Set, her mit den Gondeln für das Volk.
Seilbahnen im Stadtverkehr weiterlesen