Veröffentlicht am 2 Kommentare

SUVs brauchen Filter

SUV-Filter
Schadzeugfilter schützen Bürgerinnen und Bürger vor der Bedrohung durch SUVs und Pickups.

Neulich beim Abschlussball durfte ich an unserem Tisch ein kleines Gespräch aufschnappen. Da fragte eine elegant gekleidete Dame in die Runde: „Wie seid ihr da?“ Die Antwort eines Herren am Tisch: „Wir sind nicht mit unserem SUV da, sondern dem kleinen Auto, weil das Parkhaus so eng ist.“ Mein Gedanke: Wenn enge Parkhäuser die SUVs so wirkungsvoll ausfiltern, warum nicht dieses Prinzip auf die ganze Stadt übertragen?

SUVs brauchen Filter weiterlesen
Veröffentlicht am 6 Kommentare

Verkehrsmittel frei wählen!

Verkehrsmittel
Fahrverbote und Zwang – nein danke! Im liberalen Staat wählen die Bürgerinnen und Bürger ihre Verkehrsmittel selbst aus.

Zu einem freien Staat gehört die freie Wahl des Verkehrsmittels. Ob Fahrrad, Bahn, Auto oder die eigenen Füße – das wollen Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden. Allerdings ist die Verkehrsfläche begrenzt, insbesondere in den Städten. Man kann nur dann gleichzeitig alle Verkehrsmittel beschleunigen, wenn die Wohnhäuser abgerissen werden.

Verkehrsmittel frei wählen! weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Berlin kippt Fahrverbote

Berlin beendet Fahrverbote.
Berlin beendet Fahrverbote.

Fahrverbote werden auf unterschiedliche Weise verhängt. Für Autofahrer ist ein Verbot leicht zu erkennen – am Verkehrszeichen mit dem roten Kreis. Subtiler funktionieren Fahrverbote für Radfahrer. Angeordnet werden sie nämlich nicht durch Schilder. Das Problem sind die faktischen Fahrverbote.

Berlin kippt Fahrverbote weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Autofahrer als Oberlehrer

In jedem Deutschen schlummert ein Oberlehrer. Im Auto erwacht er.

In Deutschland ist die Straße ein Ort der Oberlehrer und Volkserzieher. Die Speerspitze der moralisierenden Eiferer bilden die Autofahrer. Weil sie nicht dazu in der Lage sind, ihre Perspektive zu wechseln, erteilen sie Fußgängern und Radfahrern peinliche Ratschläge.

Autofahrer als Oberlehrer weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Radentscheid Kassel

Der Radentscheid in  Kassel
Der Radentscheid Kassel geht an den Start.

Bei Kassel denken die meisten an die Documenta oder den gigantischen Bergpark. Die Stadt erfreut sich aber auch über eine lebendige und vielfältige Fahrradszene. Es gibt den ADFC, die Bicycle Gang der Fulle Ridaz, die noblen Rohloff-Werke und viele kleine, sympathische Fahrradläden. Der Start eines Radentscheids war also nur eine Frage der Zeit. Jetzt ist es beschlossen, Kassel soll zur Fahrradstadt gedreht werden. Die acht Forderungen:

Radentscheid Kassel weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Überflüssige Critical Mass

Die Critical Mass muss überflüssig werden.
Die Critical Mass muss überflüssig werden.

Die Critical Mass ist eine Aktionsform, bei der sich viele Radfahrerinnen und Radfahrer zu einer Gruppe zusammenschließen. Der Dreh an der Sache: Ein sogenannter Verband, sofern er für andere Verkehrsteilnehmer gut erkennbar ist, genießt besondere Rechte. Die Beteiligten dürfen während der Fahrt auch mit dem Nebenmann und der Nebenfrau plaudern. Die Straßenverkehrsordung sagt nämlich:

Überflüssige Critical Mass weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Spielplatz oder Parkplatz ?

Autos sind wichtiger als Max. Parkplätze sind wichtiger als Spielplätze.
Autos sind wichtiger als Max. Parkplätze sind wichtiger als Spielplätze.

Das ist Max, er lebt in Köln, am Oberländer Wall. Dort geht es eng zu. Platz zum Spielen ist knapp. Platz zum Parken ist knapp. Nun fragt sich Max, was wichtiger ist, Spielplatz oder Parkplatz?
Die Erwachsenen sagen: Parkplätze sind wichtiger. Dafür haben sie sogar ein Gesetz erlassen, die Stellplatz-Nachweispflicht. Wenn eine Kita gebaut oder vergrößert wird, dann muss da auch genug Platz sein – für die Autos von den Erwachsenen. Das Bauaufsichtsamt überwacht alles genau.

Spielplatz oder Parkplatz ? weiterlesen