
Für gute Laune bei Radfahren sorgt die richtige Musik aus der Boombox. Ich hab hier mal meine Top Ten Fahrradsongs zusammengestellt und mit ein paar Bandinfos garniert.
Fahrradlieder – Top 10 weiterlesenFür gute Laune bei Radfahren sorgt die richtige Musik aus der Boombox. Ich hab hier mal meine Top Ten Fahrradsongs zusammengestellt und mit ein paar Bandinfos garniert.
Fahrradlieder – Top 10 weiterlesenRegine Günter, Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, hat aufgestockt. 100 Beamtinnen und Beamten sind zukünftig bei der Fahrradstaffel der Berliner Polizei im Einsatz. Sie sorgen für Bürgernähe und weisen die Rüpel, Raser und Kampfparker in ihre Schranken. Hoffentlich!
Die Fahrradstaffel der Polizei weiterlesenEin großes Problem für die Verkehrssicherheit sind Autofahrer, die sich nicht in die Fahrrad-Perspektive hineinversetzen können. Dabei lässt sich das Problem ganz einfach lösen, und zwar durch eine Novelle der Führerscheinprüfung. Die Idee: Wer den Auto-Führerschein machen will, muss ausreichend Fahrradstunden nachweisen.
Führerschein & Fahrrad weiterlesenBorn to be Wild! Was waren das für wunderbare Zeiten, in den 70ern, als das Bonanzarad die Hinterhöfe eroberte. Mit diesem Bike, bestellt aus dem Neckermann-Katalog, wurde jeder zum Easy Rider.
Rettet das Bonanzarad! weiterlesenDarauf wäre ich im Traum nicht gekommen, dass ich einmal eine Lehrstunde beim ADAC verbringen würde. Darf man sowas als Fahrradfahrer überhaupt? Man muss! Man muss sich in die Sphäre der Auto-darf-alles-Aktivisten begeben, um ihre Weltsicht zu begreifen. Also bin ich tapfer zu den großen ADAC-Zelten gegangen, die da auf einmal in der Fußgängerzone standen. Die ADAC-Verkehrserzieher waren auf Tour und die Radkolumne hat sich belehren lassen.
Die Rauschbrille des ADAC weiterlesenAm 5.7.2019 startet in Hamburg die Climatical Mass. Co-Organisator Stefan Müller im Interview mit der Radkolumne.
Stefan, erzähl mal was über die Hamburger Rad-Verhältnisse. Was hat sich getan?
Climatical Mass weiterlesenAuch wenn es Ihnen noch so große Schmerzen bereitet: Stellen Sie sich mal vor, diese fanatischen Ökospinner und Tempolimit-Hysteriker würden sich bei uns durchsetzen. Und die Autofahrerinnen und Autofahrer wären in unseren Städten mit maximal Tempo 30 unterwegs … nicht auszudenken, welche Dämme dann bei uns brechen. Schlimm, ganz schlimm!
Tempo 30 und der ADAC weiterlesenDie Fahrrad-Fanatiker werden immer dreister. Jetzt wollen sie schon zur Arbeit radeln und sogar zum Bäcker. Brötchen holen, am liebsten „einfach so“, ohne Helm und gelbe Weste. Und ihre Kinder sollen angstfrei zur Schule, aus eigenem Antrieb. Radfahrer sind gefährliche Individualisten, an denen Deutschland noch zugrunde gehen wird. Was tun?
Mit dem Rad zum Bäcker weiterlesenTempolimit, Dieselverbot und Umwelthilfe … Autofahrer und Steuerzahler, die ja die Straßen finanzieren, leiden entsetzlich. Es gibt zu viele Staus und zu wenig Parkplätze. Entlastung schaffen mehr Straßen und Parkhäuser. …
Die Berliner CDU lebt das 20. Jahrhundert, die Epoche der automobilen Unterwerfung. Das D in CDU steht für Diesel. Das passende Verkehrskonzept:
Die Radkolumne hat sich die Freiheit genommen, das liberale Fahrradmanifest zu entwerfen. Also denn, liebe Liberale, befreit euch aus dem alten SUV-Muff. Streift die ideologischen Fesseln der autogerechten Stadt ab. Setzt euch mit der Zukunft auseinander.
Das liberale Fahrradmanifest weiterlesenHelden sind sie alle, die Radfahrerinnen und Radfahrer. Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren, die sich in den Sattel schwingen, denn dafür sind die Charaktere viel zu unterschiedlich. Radfahrer ist nicht gleich Radfahrer! Eine Übersicht der 12 wichtigsten Radfahrer-Typen:
Wer täglich mit dem Rad zur Arbeit fährt und sonst auch wenig bis kein Auto fährt, erlebt einiges im Straßenverkehr, das Autofahrer eher nicht erleben. Das liegt vor allem an der Wahrnehmung des Verkehrs und der Umgebung: Im besten Fall ist es wunderschön, entspannend und glücklich machend, im schlimmsten Fall nervend, lebensbedrohend und wütend machend. Eins ist es aber immer: unmittelbar.
Nase an Nase in Fahrradstraße weiterlesen