
Liegeräder & ihre Fahrer gelten als Exoten. „Aber das muss ja nicht so bleiben“, meint der Liegeradhändler, den ich auf der Mainfranken-Messe gesprochen habe. Die Radkolumne hat sich hingelegt und informiert.
Mehr Liegeräder bitte! weiterlesenLiegeräder & ihre Fahrer gelten als Exoten. „Aber das muss ja nicht so bleiben“, meint der Liegeradhändler, den ich auf der Mainfranken-Messe gesprochen habe. Die Radkolumne hat sich hingelegt und informiert.
Mehr Liegeräder bitte! weiterlesenHelden sind sie alle, die Radfahrerinnen und Radfahrer. Aber man darf nicht alle über einen Kamm scheren, die sich in den Sattel schwingen, denn dafür sind die Charaktere viel zu unterschiedlich. Radfahrer ist nicht gleich Radfahrer! Eine Übersicht der 12 wichtigsten Radfahrer-Typen:
Zu einem freien Staat gehört die freie Wahl des Verkehrsmittels. Ob Fahrrad, Bahn, Auto oder die eigenen Füße – das wollen Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden. Allerdings ist die Verkehrsfläche begrenzt, insbesondere in den Städten. Man kann nur dann gleichzeitig alle Verkehrsmittel beschleunigen, wenn die Wohnhäuser abgerissen werden.
Verkehrsmittel frei wählen! weiterlesenFahrverbote werden auf unterschiedliche Weise verhängt. Für Autofahrer ist ein Verbot leicht zu erkennen – am Verkehrszeichen mit dem roten Kreis. Subtiler funktionieren Fahrverbote für Radfahrer. Angeordnet werden sie nämlich nicht durch Schilder. Das Problem sind die faktischen Fahrverbote.
Berlin kippt Fahrverbote weiterlesenDie Critical Mass ist eine Aktionsform, bei der sich viele Radfahrerinnen und Radfahrer zu einer Gruppe zusammenschließen. Der Dreh an der Sache: Ein sogenannter Verband, sofern er für andere Verkehrsteilnehmer gut erkennbar ist, genießt besondere Rechte. Die Beteiligten dürfen während der Fahrt auch mit dem Nebenmann und der Nebenfrau plaudern. Die Straßenverkehrsordung sagt nämlich:
Überflüssige Critical Mass weiterlesenFahr auf dem Radweg! – haben sie gesagt. Und beachte die Verkehrsregeln! Wir Radfahrer kriegen sowas ständig um die Ohren gehauen. Dabei würden wir es liebend gerne tun. Wenn man uns denn ließe.
Fahr auf dem Radweg! weiterlesenFrüher war Ölkrise und alles besser, da gab es nämlich den autofreien Sonntag, und zwar an vier Tagen im Jahr 1973. Die Autobahnen waren leer und die Straßen voller Fußgänger und Radfahrer. Und alle Bundesbürger, auch die motorisierten, genossen sichtlich den Urlaub vom Auto.
Autofreier Sonntag weiterlesen