Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausrede 15: Nur Hobby

Radfahren ist nur Hobby
Radfahren ist nur ein Hobby. Ausrede 15.

Folge 15 der goßen Ausredenserie zur Verkehrswende. Heute geht es um besonders unangenehme Nervensägen: Fahrradidioten. Diese Typen glauben tatsächlich, ihre stählernen Steckenpferde auf öffentlichen Straßen reiten zu müssen. Wenn das Schule macht, haben wir morgen die Briefmarkensammler auf den Autobahnen. Und übermorgen wollen Kinder auf unseren Parkplätzen ihre käsigen Drachen steigen lassen. Hallo geht`s noch?

Radfahren als Hobby und im Urlaub

Hobbys sind wunderbar, zum Beispiel Skifahren. Aber im Alltag? Da wollen nur Verrückte mit dem Ski zur Schule oder ins Büro. Oder gar mit dem Rad zum Bäcker. Im Alltag ist Radfahren bei uns klimatisch, genetisch, fiskalisch und hygienisch zu belastend. Wer sich Radfahren als Hobby ausgesucht hat, findet drei bessere Orte: Das Fitnessstudio, Holland und den Rasthof. Den Rasthof? Ja, siehe nächstes Kapitel.

Rund um den Rasthof radeln

Wenn irgendwelche Spinner unbedingt Radfahren wollen, sind Verbote der falsche Ansatz. Besser ist die Kanalisierung. Eine Enquete-Kommission unter der Leitung des Verkehrsministers hat deshalb nun dem Fahrradclub ADFC ein neues Konzept präsentiert: das Rasthofradeln. An 100 deutschen Autobahnen werden Rund-um-den-Rasthof-Radwege gefördert. Dabei ist an alles gedacht, niemand soll ausgegrenzt werden. Wer sein Fahrrad nicht selbst mit dem Auto zum Rasthof bringen will, findet Fahrrad-Verleihstationen direkt neben den Toilettenhäuschen.

Auto und Fahrrad nicht gegeneinander ausspielen

Bei der Vorstellung des Konzepts sagte der Bundesverkehrsminister: „Wir dürfen die Verkehrsträger nicht gegeneinander ausspielen. Die Zukunft liegt in der Multi-Modalität, der vernünftigen Verzahnung“. Der Dreiklang der Zukunft heißt: Mit dem Auto zur Raststätte, mit dem Rad um die Raststätte, mit dem Auto zurück.

Nur Hobby im Ausreden-Check

Skill-Faktor: 9 von 10 Punkten. Je mehr Leute das Radfahren als reines Hobby ansehen, desto schneller ist die Alltags-Untauglichkeit nachgewiesen. Powersatz für Verkehrswende-Gegner: „Für den Transport unserer Fahrräder brauchen wir ein größeres Auto“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert